Fortbildung Palliative Care bei Kindern
Qualifizierungsmaßnahme für die stationäre und häusliche Versorgung in der Kinderkrankenpflege
Diese Qualifizierungsmaßnahme wird veranstaltet vom
Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Partner
Ambulante Kinderkrankenpflege
Krank und Klein – bleib daheim GmbH
Kinderhospiz Löwenherz gGmbH
BHK Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e.V.
Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e.V.
Veranstaltungsort
Europäisches Seminar- und Tagungshaus
Die Freudenburg
Amtsfreiheit 1a
27211 Bassum
www.freudenburg-bassum.de
Zeitraum
Modul I | |
Modul II | |
Modul III | Abgesagt durch Covid-19 |
Modul IV | dto. |
Modul V | dto. |
Modul VI | dto. |
Modul VII | dto. |
Unterrichtszeiten
Donnerstag bis Samstag
09.00 - 17.00 Uhr (inkl. Pausen)
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.800,- Euro für die gesamte Weiterbildung mit einem Umfang von 160 Stunden. Die Teilnahme ist umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UstG. Enthalten sind darin sämtliche Seminarunterlagen und Arbeitsmaterialien. Übernachtungskosten: 115,00 Euro für 2 ÜB/TN EZ (inkl. Frühstück und Abendessen)
Dozentinnen
Heike Witte
Geschäftsführung, Kinderkrankenschwester und Pflegedienstleitung der Ambulanten Kinderkrankenpflege "Krank und Klein - bleib daheim GmbH"
Projektleitung im Forschungsprojekt "Kinder-Haus - aus der Praxis für die Praxis"
Pflegeexpertin
Fachkraft für pädiatrische Palliative Care
Dr. rer. medic. Claudia Oetting-Roß
Dipl. Berufspädagogin (FH), Kinderkrankenschwester
Nachwuchsprofessorin für Klinische Pflegeforschung an der Fachhochschule Münster, Fachbereich Gesundheit
Download
Einen Flyer im PDF-Format können Sie hier herunterladen.